Heimat, Frieden und Zukunft sind eine grenzenlose Liebe wert. ©skb

Der Wind der Geschichte weht nach. Er legt sich nie gleich und begleitet jede stürmische Gegenwart in ihre Zukunft. "Windbruch" ist es, der auf brachen Flächen ablagert. Wir nennen solchen: Die Ereignisse in unserer Geschichte …

 

Seit der Wende gestaltet sich in den Folgejahren im deutschen Osten nicht nur jede Gegenwart anders, sondern auch das Verständnis von bisher gelebter Geschichte. Das führt unter anderem auch dazu Ortschaften, groß oder klein, territorial neu zu ordnen sowie künftig verwaltungstechnisch anders zu erfassen.

 

Dem rund 2000 Seelen-Ort Glesien geschieht Ungeheuerliches:

 

Der Ort verliert seinen historischen Namen und seine Zuordnung zum (Land-)Kreis Delitzsch. Für die angestammte Bevölkerung ein völlig unverständliches Geschehen.

 

Der Ortsname GLESIEN ist so alt wie die Kirche dieses Dorfes oder gar noch älter … Doch darf in den neuen Zeiten nach dem Verständnis der die heutige Zeit verwaltenden Behörden das Dorf plötzlich nicht mehr bei seinem historischen Namen gerufen werden.

 

Es fällt an Tagen im Jahrzehnt der 90-ziger territorial dem Kreis Schkeuditz zu und muss sich damit auch diesem, der eigenen Ortsgeschichte fremden, Namen beugen.

 

 

Die Einheimischen verstehen ihre Welt nicht mehr und sie bleiben dabei:

 

GLESIEN bleibt GLESIEN, wenigstens namentlich als Ortsteil in den Adressen noch so zu nennen …

 

 

 

Die KIRCHE IM DORF hier besuchen: St. Johannis

Eine noch andere Geschichte wird hier erzählt:


 

An HEUERSDORF in Sachsen nagt in den Jahren um die deutsche Wende der „Zahn der Zeit“.

 

Nicht zuletzt trägt die ehemalige DDR daran historischen Anteil:

 

Während ihrer 40-jährigen Existenz rekrutiert sie auch dieses Dorf für den Braunkohlenabbau. Als die neuen Zeiten anbrechen, muss Heuersdorf fallen, komplett!

 

Wer braucht ein Dorf ohne Nutzen für die Wirtschaft?

 

Eine neue Umweltpolitik erklärt, dass der Braunkohlenabbau weit mehr schadet als vorherig angenommen. Zwar findet man zuerst dazu, andere (erneuerbare) Energiearten zu beloben, buddelt aber auch wieder in der Erde, richtet Bagger, Kräne, Masten auf und macht die Natur platt und ... die Menschen?

 

HEUERSDORF muss das nun nicht mehr miterleben. Doch die Menschen von damals, sie leben noch und sie erinnern sich ...

 

 

Diese Homepage auch besuchen? Dann bitte HIER klicken!